Hans Köhler, Schöpfung bewahren konkret e.V.

erneuerbare Energien mit Fotovoltaik in Myanmar

Situation der ländlichen Bevölkerung

Der Chin-State beheimatet knapp eine halbe Million EinwohnerInnen, verfügt allerdings über eine schlechte Strom- und Energieversorgung. Vorhandene Wasserkraftwerke fallen z.T. wegen zu geringem Regenwasser aus. Auch Rezua-Stadt ist davon betroffen, dort befindet sich u.a. das Krankenhaus im Chin-State. Der einzige Dieselgenerator der Stadt versorgt 12.000 EinwohnerInnen und  das Krankenhaus, das täglich nur ca. zwei Stunden mit Strom versorgt wird. Die Versorgung der PatientenInnen konnte so bislang nur eingeschränkt sichergestellt werden. Obwohl der Dieselgenerator täglich wenig in Betrieb war, verursachte er jährliche Emissionen von 10 Tonnen CO2. Das Kleinstprojekt kombiniert erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Neben der Installation einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Krankenhauses wurden im gesamten Gebäude Glühbirnen und Leuchtstoffröhren durch LEDs ersetzt, um den Stromverbrauch zu minimieren.  

Die Vorteile des Projekts

Die neu installierte Fotovoltaik-Anlage deckt mehr als den benötigten Energiebedarf des Krankenhauses. Tagsüber stellt die Anlage genug Strom für den direkten Verbrauch bereit, nachts kann auf die in 24 Batterien gespeicherte Energie zurück gegriffen, die tagsüber geladen werden. Die durch das Projekt bereit gestellte Energieversorgung reicht auch für weitere Geräte aus, für die das Krankenhauspersonal bereits Bedarf angemeldet hat.

Von der lückenlosen Stromversorgung des Krankenhauses profitieren auch die BewohnerInnen von Rezua-Stadt, denen die vielfältige Nutzung erneubarer Energien bisher unbekannt war.

Das Projekt wurde mithilfe einer Zahlung in Höhe von 20.000,00 € aus dem Kleinstprojektefonds der Klima-Kollekte realisiert. Es generiert allerdings keine Zeritifkate.

Projektland

Myanmar

Projektart

erneuerbare Energien

Beitrag zu den SDG

Unser Partner

Unsere Partnerorganisation "Kirchlicher Verein Schöpfung bewahren konkret e.V." gehört der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Bayern an und unterstützt mit diesem Projekt das Krankenhaus in Rezua-Stadt im Chin-State in Myanmar. Der Verein hat bereits vielfältige Erfahrungen in der Durchführung von Projekten. So wurde beispielsweise zur Förderung der kirchlichen Umweltberatung in Bayern innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ein Spendenprojekt für die Errichtung eines Windkraftwerks durchgeführt.