Berechnen und kompensieren Sie Ihre unvermeidbaren Emissionen!
Flug
Flug
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihres Fluges!
Auto
Auto
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Autofahrten!
Bus & Bahn
Bus & Bahn
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Bus- und Bahnfahrten!
Haushalt
Haushalt
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Strom- und Wärmebezug!
Unternehmen
Unternehmen
Berechnen und kompensieren Sie die jährlichen Emissionen Ihres Unternehmens!
Veranstaltung
Veranstaltung
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Veranstaltung!
Einfach kompensieren
Einfach kompensieren
Geben Sie den Betrag in Euro an, den Sie kompensieren möchten!
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck
Geben Sie die Menge an CO2-Emissionen in Tonnen an, die Sie kompensieren möchten!
Beratung für Kirche
Bei Fastenopfer agiert man nicht nur im Süden innerhalb vieler Projekte umwelt- und klimabewusst, sondern gerade auch in der eigenen Organisation. So verfügen wir beispielsweise über nachhaltige Beschaffungsrichtlinien, die auch das Verhalten jedes einzelnen Mitarbeitenden gegenüber anderen Menschen und Umwelt stark mitprägen.
Darüber hinaus sensibilisieren wir durch unseren Bildungsauftrag und über verschiedene Kanäle während und ausserhalb der Kampagnen-/Fastenzeit und erreichen so 1,5 Millionen Menschen mit unseren Botschaften. Ein schönes Beispiel mit respektablem medialen Echo ist auch unsere Klima-Plattform „Join my Challenge“, die zum aktiven Beitrag für ein gesundes Klima motiviert.
Seit Jahren ist Fastenopfer Teil von oeku, ökumenischen kirchlichen Umweltarbeit, und unterstützt diese Organisation als Partner sowohl finanziell wie auch ideell. Für kirchliche Organisationen bieten diese eine ganzheitliche Umweltberatung an, bis hin zur Umwelt-Zertifizierung.
Kurzportrait oeku
oeku Kirche und Umwelt setzt sich mit rund 600 Einzel- und Kollektivmitgliedern seit mehr als dreißig Jahren in den Kirchen für den Schutz der Schöpfung ein. Die oeku ist eine ökumenische Organisation und wird von den Landeskirchen, von Kirchgemeinden und Pfarreien sowie von Freikirchen unterstützt. Ziel der oeku ist, dass Kirchgemeinden und Kirchen ihre Verantwortung für die Schöpfung in Gottesdiensten und im täglichen Leben wahrnehmen.
Die oeku
- berät Kirchgemeinden in Umweltfragen
- bietet Aus- und Weiterbildungen an für kirchliche Umweltberater, Sakristane, Sigristen, Liegenschaftsverantwortliche und Energiefachleute
- ist Zertifizierungsstelle für das Umweltabel "Grüner Güggel": www.grüner-güggel.ch
- gibt Publikationen zu Energie- und Umweltthemen in Kirchen heraus (beispielsweise das Umwelthandbuch „Es werde grün“)
Weitere Informationen finden Sie hier: oeku Kirche und Umwelt